Bericht über die Ergebnisse der transnationalen Move Up – Erhebungen mit Definition der häufigsten ArbeiterInnen- und Dienstleistungsberufe.

Im Rahmen des europäischen Projekts «Move Up – Erweiterung sozialer Kompetenzen Erwachsener für bessere Beschäftigungsfähigkeit und mehr Erfolg in der Arbeitswelt» wurden Erhebungen zu den verbreitetsten ArbeiterInnen- und Dienstleistungsberufen und zu den dafür erforderlichen sozialen Kompetenzen durchgeführt. Entsprechende Berichte wurden in Griechenland (GR), Österreich (AT), Portugal (PT), der Türkei (TR) und dem Vereinigten Königreich (UK) erstellt.

Projektziel ist eine Erweiterung der sozialen Kompetenzen Erwachsener in ArbeiterInnen- und Dienstleistungsberufen. Zu sozialen Kompetenzen in der Arbeitswelt gehören u.a. Kommunikationsfähigkeit, verschiedene Charakterzüge und Berufsattribute, Einstellungen und emotionale Intelligenz, die es Menschen ermöglichen, mit ihrer Umgebung gut zurechtzukommen, mit Anderen gut zusammenzuarbeiten, Leistungen zu erbringen und Ziele durch Ergänzung fachlicher Qualifikationen zu erreichen.

Hohe sozial Kompetenz ist im Arbeitsleben wichtig, da sie die Produktivität und Motivation von Beschäftigten beeinflusst und ihnen ermöglicht, gut zusammenzuarbeiten und Aufgaben effizient zu erledigen. Ziel des Berichts über die Bedarfserhebungen (Projektergebnis 1) ist eine Beschreibung der Berufe in den Partnerländern und der für diese Berufe erforderlichen sozialen Kompetenzen. Um die verbreitetsten ArbeiterInnen- und Dienstleistungsberufe in den Partnerländern zu erheben, wurden Recherchen und ExpertInnen-Interviews durchgeführt. Definitionen dieser Professionen und der Begriff ArbeiterInnen- und Dienstleistungsberufe wurden festgelegt, um ein gemeinsames Verständnis der Aufgaben der Beschäftigten in diesen Berufen zu erreichen.

Deshalb wurde ein Bericht über die Ergebnisse dieser transnationalen Erhebungen erstellt, die Inhalte sind im ersten Projektergebnis dargestellt. Diesen Bericht finden Sie unter dem Menüpunkt Ergebnisse.